Die schönsten Vornamen aus der Antike
Die Namenswahl ist ein wichtiger Prozess für werdende Eltern. Ein Vorname sollte schön klingen und bedeutungsvoll sein. Diese kommen noch aus der Antike!

Die Namen der Antike sind weit mehr als bloße Bezeichnungen – sie erzählen Geschichten von Heldentum, Herrschaft und göttlicher Verehrung. Viele dieser Vornamen tragen bis heute eine besondere Strahlkraft und werden deshalb auch heute noch sehr gerne vergeben. In dieser Bilderstrecke nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die faszinierende Welt antiker Namen. Wir zeigen dir ihre Herkunft und Bedeutung sowie ihre göttlichen Vorbilder. Lass dich von klangvollen und schönen Namen inspirieren, die Jahrtausende überdauert haben und teilweise noch heute sehr beliebt sind. Wer weiß, vielleicht entdeckst du hier ja den Namen, den dein Baby tragen soll.
Den ersten Namen haben viele wichtige Männer getragen …

#1 Alexander
Der Name Alexander ist noch heute sehr bekannt und beliebt. Seine Bedeutung „der Männer abwehrende“ mag vielleicht nicht ganz so verlockend klingen, jedoch hat der Name trotzdem einen schönen Klang. Teilweise wird er auch mit „Schützer der Menschen“ oder „Verteidiger der Männer“ übersetzt, was wiederum besser klingt. Vielleicht ist er gerade aus diesem Grund ein echter Klassiker. Es gibt viele Jungen, die den Namen oder eine der vielen möglichen Abwandlungen mit Stolz tragen. Du kannst ihn also ganz ohne Bedenken auch deinem Kind geben.
Auch der nächste Name wird in Deutschland regelmäßig vergeben …

#2 Marcus
Der Name Marcus geht ursprünglich auf den Kriegsgott Mars zurück. Einige gängige Deutungen sind „Sohn des Mars“, „dem Mars Geweihter“ oder „dem Krieg geweihter Mann“. In der Antike war Marcus einer der häufigsten Namen für Männer. So gab es beispielsweise den Kaiser Marcus Aurelius. Das zeigt die Tradition, Kinder nach idealisierten Tugenden wie Stärke und Tapferkeit zu benennen. Varianten wie Markus, Marco oder Marcellus leiten sich davon ab und sind bis heute weltweit gebräuchlich.
Fantasy-Fans könnten den nächsten Namen schon kennen …

#3 Lucius
Lucius war im antiken Rom einer der beliebtesten Namen. Das ist auch kein Wunder, schließlich hat er mit „der im Licht geborene“ eine wunderbare Bedeutung. Lucius war im antiken Rom einer der beliebtesten und bekanntesten Vornamen. Das überrascht nicht, denn er bedeutet „der im Licht Geborene“, abgeleitet vom lateinischen Wort „lux“ für Licht beziehungsweise glanzvolle Helligkeit. Als römischer Vorname war Lucius sogar einer der häufigsten, häufiger als Marcus – sowohl in patrizischen als auch plebejischen Familien. Der Name hat einen schönen Klang und ist zwar eher unbekannt, aber trotzdem gut für dein Baby geeignet. Es ist ein zeitloser Name, der viel mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Nun kommt ein Name mit einem besonders melodischen Klang …

#4 Leonidas
Wenn man die altgriechischen Wörter für „Löwe“ und „Sohn“ zusammensetzt, kommt der Name Leonidas dabei heraus. Im griechischen und spanischen Raum wird der Name immer noch sehr gerne vergeben. Das ist in gewisser Weise auch verständlich, schließlich klingt „Sohn des Löwen“ wirklich stark und bedeutungsvoll. Genau das sind doch Attribute, die man seinem Kind wünscht, oder? So selten der Name auch sein mag, er ist sehr schön und Kinder, die Leonidas heißen, haben einen starken Namensvetter , nämlich den spartanischen König Leonidas I.
Der nächste Name gehört einem griechischen Helden …

#5 Achilles
Achilles ist in der griechischen Sage ein Held, der im Trojanischen Krieg Hektor besiegt hat. Die Bedeutung des Namens könnte in etwa gleichzusetzen sein mit der Bedeutung „der Kummer der Menschen“, allerdings sind weder der Ursprung noch die genaue Deutung des Namens einheitlich geklärt. Es ist ein ungewöhnlicher Name, der aber durchaus einen schönen Klang hat und im Hinblick auf die oben erwähnte Sage auch in einem sehr heldenhaften Kontext gedeutet werden kann. Eine weitere klangvolle Version des Namens ist die griechische Variante Achilleas.
Es folgt ein Name mit starker Bedeutung …

#6 Damian
Die Herkunft des Namens Damian ist zwar nicht eindeutig geklärt, jedoch sind sich die verschiedenen Interpretationen der möglichen Bedeutungen einig, dass es sich um einen starken Namen handelt. Zwei mögliche Bedeutungen sind „der Mann des Volkes“ und „der Bändiger“. Damianus ist die lateinische Version des Namens, die ebenfalls schön klingt und noch einmal ganz besonders und selten ist. Wie bei den meisten anderen Namen gibt es hier aber auch jede Menge weitere Abwandlungen, sodass du den Namen deinen Wünschen anpassen kannst.
Der nächste Name ist in Deutschland sehr bekannt …

#7 Felix
Felix war überwiegend ein Beiname für römische Kaiser, wurde in der Antike aber auch von Päpsten getragen. Er bedeutet „der Glückliche“ und ist dadurch auch heute noch sehr beliebt. Seit 1990 ist der Name ein Klassiker in Deutschland und kommt entsprechend sehr häufig vor. So ist es auch kein Wunder, dass es viele berühmte Namensvetter gibt, so etwa den Extremsportler Felix Baumgartner, der vorwiegend durch seinen Stratosphärensprung weltweit bekannt wurde. Auch der Hase Felix, eine Figur aus einer Kinderbuch-Reihe, könnte dir vielleicht bekannt sein.
Auch den folgenden Namen hast du bestimmt schon mal gehört ...

#8 Victor
Ein beliebter Name unter den Inhabern heiliger Ämter und Herrscher war Victor. Der Name trägt die Bedeutung „der Siegreiche“ und ist auch heute noch beliebt. Viele Eltern wünschen ihren Kindern Erfolg. Der Name Victor ist da natürlich besonders passend. Doch nicht nur die Bedeutung spricht für eine Vergabe des Namens. Victor war nämlich auch der Beiname von Herkules und Jupiter und hat somit auch etwas Göttliches an sich. Wenn dir diese Schreibweise nicht gefällt, kannst du ihn auch mit einem „k“ schreiben und somit anpassen.
Der nächste Name ist eher unbekannt …

#9 Aeneas
Aeneas ist in der römischen Mythologie ein trojanischer Krieger und der Gründer des römischen Staats. Somit ist er auch der Stammvater der Römer . Als Sohn der Göttin Venus zählt er auch zu den Göttern. Bei dem Namen handelt es sich um die lateinische Form von Aineias und bedeutet so viel wie „der Lobenswerte“. Das ist ein schöner Name, den nicht nur Fans der römischen Mythologie ihren Kindern geben können. Zwar mag die Aussprache dem einen oder anderen, der den Namen nur auf Papier sieht, schwerfallen, aber vielleicht ist er gerade dadurch etwas ganz Besonderes.
In den USA tragen viele Jungen folgenden Namen …

#10 Cassius
Der Name Cassius hat seinen Ursprung bei den Cassiern, einer altrömischen Familie. Er bedeutet „der Leere“ oder „der Eitle“ und ist vor allem in den USA sehr beliebt. Bekannt ist der Name beispielsweise aus Shakespeares „Julius Caesar“, einem bekannten Theaterstück, in dem einer der Hauptcharaktere den Namen Cassius trägt. So ist der Name zwar ungewöhnlich, aber trotzdem schön. Seine Bedeutung kann auch „Herrscher“ oder „ Beschützer “ lauten. Letzteres ist vielleicht gerade für die Eltern interessant, die noch weitere Kinder haben und dem großen Bruder einen bedeutungsvollen Namen geben möchten.
#1 Athena
In der griechischen Mythologie trägt die Göttin der Weisheit, der Handwerkskunst und des Kampfes den Namen Athena . Sie ist die Lieblingstochter von Zeus, wodurch ihr natürlich eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Außerdem ist sie die klügste der olympischen Götter. „Die Unsterbliche“ und „die weise Göttin“ sind nur zwei mögliche Deutungen des Namens. Bis heute konnten sich Namensforscher auf keine einheitliche Übersetzung einigen. Besonders schön sind der Klang und die Seltenheit des Namens. Auch die Möglichkeit der verschiedenen Bedeutungen macht ihn interessant.
Es folgt ein sonniger Name …

#2 Aurelia
Aurelia ist die weibliche Form des Namens „Aurelius“ und bedeutet „die aus Gold gemachte“ oder „die Goldene“. Vermutlich wurde der Name von dem Sonnengott Ausel abgeleitet. Übrigens trug auch die Mutter von Julius Caesar diesen Namen. Der schöne Klang und die Seltenheit des Namens sind ein gutes Argument, das dafür spricht, sein Kind so zu nennen. Dazu kommt, dass Aurelia trotz der Unbekanntheit weder Probleme bei der Aussprache noch beim Schreiben machen sollte, da er trotz seiner Länge sehr einfach ist.
Der nächste Name ist in einer anderen Schreibweise auch in Deutschland sehr bekannt …

#3 Leah
Für die Bedeutung von Leah gibt es drei verschiedene Theorien. Forscher sind sich nicht einig, ob der Name „die Wildkuh“, „die Ermüdete“ oder „die Herrscherin“ bedeuten soll. Die Bedeutung ist dabei auch häufig von der Sprache abhängig. So hat er im Hebräischen eine andere Übersetzung als im romanischen Sprachraum. Trotzdem hat er einen schönen Klang und ist auch heute beliebt . Im deutschen Raum wird das „h“ am Ende jedoch meistens weggelassen. In der Bibel war Leah die erste Frau des Stammvaters Jakobs, mit dem sie sieben Kinder hatte.
Dein Kind soll den Namen einer Göttin tragen? Dann ist vielleicht der nächste Name der Richtige …

#4 Minerva
Minerva ist die Göttin der Weisheit, des Handwerks, des Ackerbaus und der schönen Künste. Sie ist in der römischen Mythologie die Tochter des Jupiters und Junos. Übersetzt man den Namen direkt ins Deutsche, heißt er „die Kluge“ oder „die Denkende“. Jedoch gibt es auch noch viele weitere mögliche Deutungen, da sich auch hier die Namensforscher nicht ganz einig sind. Der Name hat einen schönen Klang und wird dem einen oder anderen Fantasy-Fan bekannt sein, immerhin heißt auch eine Lehrerin an einer berühmten Zauberschule Minerva.
Die Bedeutung des nächsten Namens ist nicht einheitlich geklärt …

#5 Kassandra
Der Name Kassandra hat seinen Ursprung im Altgriechischen, die Bedeutung ist jedoch nicht geklärt. Er könnte mit „die Verführerin“ oder „die über den Menschen glänzt und sich hervortut“ übersetzt werden. In der griechischen Sage ist es Kassandra, die vor dem trojanischen Pferd warnt und den Untergang Trojas voraussagt. Ihre Vorhersage bewahrheitete sich, da niemand auf ihre Warnung hören wollte. Es ist ein schöner Name, dessen Schreibweise du an deine Wünsche anpassen kannst. Schön ist auch, dass er nicht so häufig vorkommt.
Der nächste Name ist sehr bekannt …

#6 Sophia
Auch heute noch tragen viele Mädchen den Namen Sophia oder eine seiner vielen möglichen Abwandlungen. Der Name lässt sich mit „die Weise“ übersetzen. In der römischen Mythologie ist Sophia eine Märtyrerin. Auch in den Ursprüngen des Christentums taucht der Name auf. Seit 1980 tragen viele Mädchen und Frauen in Deutschland diesen Namen. Er hält sich wacker auf der Topliste sämtlicher Jahre. Ein Grund dafür wird sein, dass der Name mit den Eigenschaften Klugheit und Intelligenz assoziiert wird, zwei Attribute, die Eltern sich häufig für ihre Tochter wünschen.
Der nächste Name ist ungewöhnlich, hat aber einen schönen Klang …

#7 Xenia
Xenia ist ein eher seltener Name. Er leitet sich von dem griechischen Wort „xenos“ ab und bedeutet „die Gastfreundliche“. In der griechischen Mythologie heißt die Göttin, die Reisende schützt, ebenfalls Xenia. Auch in der orthodoxen Kirche ist es ein heiliger Name. Es handelt sich um einen ungewöhnlichen Namen, der sich nicht so leicht aussprechen und schreiben lässt. Vor allem Kinder und ältere Menschen könnten damit Probleme haben. Trotzdem hat er einen schönen Klang und könnte deswegen genau zu deiner Tochter passen.
Es folgt erneut ein sehr bekannter Name …

#8 Melissa
In der griechischen Mythologie wird der Name Melissa verschiedenen Personen zugeordnet. So ist sie etwa die Nymphe, die sich um den jungen Zeus kümmerte. Somit könnte der Name auch für Mädchen geeignet sein, die eines Tages fürsorglich mit jüngeren Geschwistern umgehen sollen. Ins Deutsche übersetzen kann man den Namen mit „ die Fleißige “, „die Süße“ oder „die Biene“. Vielleicht war er gerade deswegen vorwiegend in den 1990er Jahren sehr beliebt. Doch auch heute begegnet man oft Mädchen und Frauen, die Melissa heißen.
Auch für Frauen gibt es starke Namen …

#9 Hera
Hera ist die Königin der Götter und die Schwester und Ehefrau von Zeus. Sie ist zudem die Göttin der Familie und der Ehe. Mögliche Bedeutungen, die dem Namen zugeschrieben werden, sind „die Heldin“, „die Kriegerin“ oder „die Jahreszeit“. Weiterhin lautet das portugiesische Wort für Efeu ebenfalls Hera. Es handelt sich hierbei um einen Namen, der zwar selten ist, dem aber vor allem in der Mythologie oft mit Respekt begegnet wird. Für die Vergabe des Namens spricht außerdem, dass er sowohl schriftlich als auch in der Aussprache sehr einfach ist.
Kommen wir nun zum letzten Namen dieser Reihe …

#10 Nefertari
Die Wurzeln des Namens Nefertari liegen im Altägyptischen. Es war der Name der Lieblingsfrau des Pharao Ramses. „Die Schöne ist gekommen“ ist die am weitesten verbreitete Bedeutung des Namens. In der Vergangenheit wurde der Name oft Prinzessinnen vergeben, da er Stärke und Schönheit verkörpert, zwei Attribute, die auch heute noch bedeutend sein können. Der Name mag beim Schreiben dem einen oder anderen Schwierigkeiten bereiten, jedoch haben gerade der Klang und die schöne Bedeutung dafür gesorgt, dass Nefertari auf unserem Platz eins der weiblichen Vornamen liegt.