20 Vornamen aus der Wikingerzeit, die auch heute noch modern sind

Namen aus älteren Zeiten kommen oft wieder in den Trend. So auch bei Vornamen aus der Wikingerzeit. Doch welche sind besonders bedeutungsvoll?

Die Wikingerzeit brachte viele Namen hervor.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

Die Wikinger waren mutige Seefahrer, Händler und Entdecker. Zu Beginn überlebten nur wenige von ihnen, doch mit der Zeit wurden sie immer stärker. Aber wusstest du, dass sie auch ziemlich gute Namensgeber waren? Viele ihrer Vornamen klingen heute noch richtig modern und cool. Manche davon begegnen uns im Alltag, andere sind eher selten geworden. Trotzdem haben sie alle eines gemeinsam: Sie sind stark, klangvoll und haben spannende Bedeutungen. Wir stellen dir 20 Namen aus der Wikingerzeit vor, die auch heute noch wunderbar funktionieren

Los geht’s mit einem Namen, der nicht nur in der nordischen Mythologie glänzt …

Der Name „Leif“ ist wegen einer bekannten Person beliebt.
Quelle: IMAGO / Dreamstime

#1 Leif

Leif ist ein kurzer, knackiger Jungenname, der „Erbe“ oder „Nachkomme“ bedeutet. In der Wikingerzeit war er weitverbreitet, auch wegen Leif Eriksson, einem der berühmtesten Entdecker aller Zeit. Er gilt als einer der ersten Europäer, die den nordamerikanischen Boden betraten. Heute ist Leif ein echter Geheimtipp für Eltern, die es nordisch mögen, aber trotzdem nicht zu ausgefallen werden wollen. Der Name ist einfach zu schreiben, leicht zu merken und hat eine starke, positive Bedeutung. Außerdem klingt er gleichzeitig klassisch und modern – eine gelungene Mischung aus Tradition und Zeitgeist.

Jetzt kommt ein Name, der Entdeckerlust pur verkörpert – perfekt für Abenteurer mit großen Plänen …

„Freya“ kommt in der Mythologie vor.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#2 Freya

Freya war die nordische Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit – und genauso klingt ihr Name: elegant, sinnlich und kraftvoll zugleich. Der Name ist tief in der Mythologie verwurzelt, hat aber bis heute nichts von seiner Strahlkraft verloren. Freya ist ein Name für Mädchen mit Charakter, die gleichzeitig empathisch und selbstbewusst durchs Leben gehen. Er wirkt edel, ohne abgehoben zu sein, und natürlich, ohne langweilig zu wirken. Kein Wunder, dass der Name mittlerweile auch in Deutschland zu den beliebtesten nordisch inspirierten Mädchennamen zählt.

Und jetzt kommt ein Name, der richtig bodenständig ist – und dabei trotzdem Eindruck macht …

Wer naturverbunden ist, für den ist „Björn“ der richtige Name.
Quelle: IMAGO / Tetra Images

#3 Björn

Björn bedeutet „Bär“ – und genau diese Mischung aus Stärke und Gemütlichkeit transportiert der Name auch. In der Wikingerzeit war Björn ein typischer Männername, der für Mut und Naturverbundenheit stand. Auch heute wirkt er kraftvoll, sympathisch und bodenständig. Viele kennen ihn durch Sportler, Musiker oder TV-Figuren. Der Name hat einen nordischen Klang, ist aber gleichzeitig international verständlich. Wer einen markanten, aber nicht zu exotischen Namen sucht, findet in Björn einen Klassiker.

Wir bleiben bei starken Persönlichkeiten …

Der Name „Astrid“ strahlt Selbstbewusstsein aus.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#4 Astrid

Astrid bedeutet „göttliche Schönheit“ – was für eine großartige Bedeutung für einen Vornamen! In der Wikingerzeit war Astrid ein Name für starke und selbstbewusste Frauen. Heute passt er zu Mädchen, die klug, mutig und ein bisschen verträumt sind. Astrid klingt edel, ist klassisch, aber nicht altbacken, international verständlich und doch etwas Besonderes. Ob auf dem Spielplatz oder später im Job – Astrid ist ein Name, der auffällt, ohne zu laut zu sein. Ein echter Alleskönner mit Geschichte.

Wer es etwas wilder und abenteuerlustiger mag, wird den nächsten Namen lieben …

Für Entdecker ist der Name „Ragnar“ wie gemacht.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#5 Ragnar

Ragnar ist einer dieser Namen, bei denen man sofort an nordische Helden denkt. Er bedeutet „Rat des Kriegers“ und macht definitiv Eindruck. Besonders durch Serien wie „Vikings“ hat Ragnar ein modernes Revival erlebt. Der Name klingt stark, ein bisschen rau und ziemlich geheimnisvoll. Er ist nichts für Eltern, die auf Nummer sicher gehen wollen, aber genau richtig für alle, die etwas Besonderes suchen. Ragnar steht für Abenteuerlust, Entschlossenheit und einen Hauch Mythologie – perfekt für kleine Entdecker.

Von mutig und geheimnisvoll geht’s jetzt zu einem Namen, der gleichzeitig kraftvoll und elegant klingt …

Der Name „Sigrid“ hat eine skandinavische Note.
Quelle: IMAGO / ingimage

#6 Sigrid

Sigrid bedeutet „siegreiche Schönheit“ – und das ist mehr als nur ein hübscher Klang. Der Name kombiniert Stärke mit Anmut und war schon zur Wikingerzeit ein echtes Statement. Heute ist er zwar seltener, aber genau das macht ihn wieder interessant. Sigrid wirkt reif, unabhängig und zielstrebig – Eigenschaften, die sich viele Eltern für ihre Töchter wünschen. Sein skandinavischer Klang ist stilvoll und bodenständig – eine gelungene Mischung für Eltern, die Wert auf Individualität legen. Sigrid ist ein Name mit Charakter und Geschichte, der Eindruck hinterlässt.

Der nächste Name ist ein echter Klassiker – kurz, klar und einfach immer passend …

„Erik“ ist auch heute noch ein beliebter Name.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#7 Erik

Erik ist einer dieser Namen, die einfach immer funktionieren. Er bedeutet „alleiniger Herrscher“ – ein Name mit königlichem Flair also. In der Wikingerzeit war Erik ein beliebter Herrschername, und auch heute ist er international etabliert. Kurz, prägnant, und mit einer starken Wirkung: Erik passt zu Jungen genauso wie zu erwachsenen Männern. Der Name ist vielseitig einsetzbar – vom Kindergarten bis zur Vorstandsetage. Kein Wunder, dass Erik nie wirklich aus der Mode kommt. Wer einen starken, unkomplizierten Namen sucht, hat ihn hier gefunden.

Jetzt wird’s wieder ein bisschen außergewöhnlicher – und dabei richtig stark und selbstbewusst …

„Thyra“ ist ein Name wie für Königinnen gemacht.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#8 Thyra

Thyra war in der Wikingerzeit eine bekannte Königin, und ihr Name bedeutet so viel wie „Kriegerin“ oder „Donnergöttin“. Das klingt nicht nur episch, sondern hat auch heute noch Strahlkraft. Thyra ist ein Name für Mädchen, die wissen, was sie wollen – selbstbewusst, stark und mit einer Spur Geheimnis. Der Name klingt melodisch, ist aber selten genug, um in jeder Klasse aufzufallen. Für Eltern, die ihrem Kind einen historischen, kraftvollen Namen geben möchten, der gleichzeitig sanft klingt, ist Thyra eine ausgezeichnete Wahl.

Auch der nächste Name hat einen königlichen Touch – klingt aber trotzdem modern und lässig …

Wer einen bedeutungsvollen Namen sucht, der leicht auszusprechen ist, liegt mit „Hakon“ richtig.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#9 Hakon

Hakon bedeutet „hochgeborener Sohn“ – und das klingt doch gleich mal ziemlich edel. In der Wikingerzeit war Hakon ein Name für Fürsten und Adelige. Heute wirkt er cool, etwas ungewöhnlich, aber nicht zu exotisch. Der Name ist leicht auszusprechen, aber besonders genug, um im Gedächtnis zu bleiben. Hakon passt zu kreativen, neugierigen Kindern, die ihren eigenen Weg gehen. Für alle, die nordische Wurzeln mit einem modernen Twist suchen, ist Hakon genau richtig.

Von edel geht’s weiter zu einem Namen, der einfach Lebensfreude pur versprüht …

„Liv“ strahlt etwas Positives aus.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#10 Liv

Liv ist ein wunderschöner, kurzer Mädchenname, der einfach „Leben“ bedeutet – was könnte positiver sein? Schon die Wikinger verbanden mit diesem Namen eine tiefe Wertschätzung für das Leben selbst. Heute passt Liv perfekt in eine Zeit, in der kurze, klare Namen voll im Trend liegen. Der Name klingt modern, international und ist dabei trotzdem tiefgründig. Liv eignet sich für temperamentvolle Mädchen genauso wie für ruhige Träumerinnen. Ein Name mit großem Herzen und kleiner Silbenzahl – das perfekte Paket.

Jetzt kommt ein Name, der schon bei den Wikingern für Abenteuer stand …

Furchtlos und kraftvoll: Der Name „Gunnar“ steht genau dafür.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#11 Gunnar

Gunnar bedeutet „Krieger“ oder „Kampf“ – und ja, das hört sich ziemlich furchtlos an. Der Name war unter den Wikingern sehr beliebt und wurde oft an tapfere Männer vergeben, die keine Angst vor einem Abenteuer hatten. Heute passt Gunnar zu Jungen, die selbstbewusst auftreten und gern eigene Wege gehen. Der Name klingt stark, aber nicht übertrieben, und hat einen gewissen Retro-Charme. Wer seinem Kind einen kraftvollen, aber gutmütigen Namen geben möchte, trifft mit Gunnar eine super Wahl.

Nach so viel Kraft wird’s jetzt ein bisschen geheimnisvoll – aber auf eine ganz sanfte Art …

„Runa“ steht in Verbindung mit Runen.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#12 Runa

Runa ist ein wunderschöner und mystischer Name, der aus dem Altnordischen stammt und „Geheimnis“ oder „Flüstern“ bedeutet. In der Wikingerzeit war der Begriff eng mit der Welt der Runen verbunden – den alten Schriftzeichen, denen magische Kräfte nachgesagt wurden. Der Name klingt weich und geheimnisvoll. Heute passt Runa wunderbar zu Mädchen, die ein bisschen aus der Reihe tanzen – kreativ, sensibel und voller Fantasie. Runa ist selten genug, um aufzufallen, aber vertraut genug, um sich sofort wohl damit zu fühlen. Für alle, die einen klangvollen Namen mit mystischer Note suchen, ist Runa eine tolle Wahl.

Und wer lieber etwas Handfestes mag, wird beim nächsten Namen voll auf seine Kosten kommen …

Klarheit und Maskulinität: „Sten“ strahlt genau das aus.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#13 Sten

Sten ist ein kurzer, kraftvoller Jungenname, der im Altnordischen „Stein“ bedeutet. In der Wikingerzeit stand dieser Name für Standhaftigkeit und Stärke. Wer Sten hieß, galt als verlässlich und felsenfest. Heute passt der Name wunderbar zu Jungen, die bodenständig und ehrlich durchs Leben gehen. Trotz seiner Kürze hat Sten eine große Wirkung, klingt klar und maskulin und lässt sich leicht aussprechen. Er klingt vertraut, aber nicht alltäglich – genau die richtige Balance für alle, die etwas Besonderes suchen. Sten überzeugt durch seine Klarheit und Stärke.

Jetzt wird’s wild – aber im besten Sinne: stark, selbstständig und ein bisschen mystisch …

Der Name „Ylva" ist geheimnisvoll.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#14 Ylva

Ylva ist ein alter nordischer Mädchenname und bedeutet „Wölfin“ – stark, wild und elegant zugleich. In der Wikingerzeit war der Wolf ein wichtiges Symbol für Kraft, Freiheit und Gemeinschaft. Ylva bringt diese Eigenschaften wunderbar in einem einzigen Namen unter. Der Name klingt weich und klangvoll, aber auch ein wenig geheimnisvoll. Mädchen mit dem Namen Ylva wirken oft selbstständig, naturverbunden und mutig. Der Name ist in Skandinavien noch heute verbreitet und passt auch im Deutschen gut ins Ohr. Wer einen seltenen, aber dennoch klassischen Namen sucht, wird Ylva lieben.

Der nächste Name ist vielleicht etwas aus der Mode geraten – hat aber echtes Comeback-Potenzial …

„Knut“ klingt in Kombination mit Zweitnamen besonders charmant.
Quelle: IMAGO / Zoonar

#15 Knut

Knut ist ein echter Wikingername und war vor allem in königlichen Kreisen beliebt. Der Name bedeutet so viel wie „Knoten“ oder „Bindung“ – ein schönes Bild für jemanden, der Menschen zusammenbringt. Heute wirkt Knut vielleicht im ersten Moment etwas altmodisch, erlebt aber durch seine nordische Herkunft ein kleines Comeback. Besonders in Kombination mit modernen Zweitnamen kann Knut sehr charmant und einzigartig wirken. Knut ist ungewöhnlich, prägnant und hat eine starke Ausstrahlung.

Kurz, knackig und voller Bedeutung – so lässt sich der nächste Name beschreiben …

Der Name ist trotz dessen, dass er nur drei Buchstaben hat, eindrucksvoll.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#16 Sif

Sif war in der nordischen Mythologie die Ehefrau von Thor, dem Donnergott. Ihr Name bedeutet „Verwandtschaft“ oder „Beziehung“, was sie zu einem sehr warmen und familiären Namen macht. Sif ist kurz, aber eindrucksvoll. In der heutigen Zeit passt der Name wunderbar zu Mädchen, die mutig, selbstsicher und tiefgründig sind. Durch seinen mythologischen Hintergrund bringt Sif eine gewisse Magie mit, die man bei vielen modernen Namen vergeblich sucht. Wer einen seltenen, starken Namen mit kultureller Tiefe möchte, ist mit Sif bestens beraten.

Und weiter geht’s mit einem Namen, der richtig Energie hat – und dabei trotzdem total bodenständig wirkt …

„Tore“ steht in Verbindung mit dem Wetter.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#17 Tore

Tore ist ein kraftvoller Jungenname und leitet sich vom Gott „Thor“ ab – kein Wunder also, dass er „Donner“ bedeutet. Der Name ist in Skandinavien weitverbreitet und strahlt Stärke und Energie aus. Tore wirkt freundlich, bodenständig und ein wenig wild. In Deutschland ist der Name noch eher selten, was ihn besonders reizvoll macht. Wer einen Namen sucht, der zugleich schlicht, modern und voller Energie ist, sollte Tore unbedingt in Betracht ziehen. Ein echter Donnerknall unter den Vornamen!

Jetzt wird’s wieder klassisch – mit einem Namen, der zeitlos ist und einfach Stil hat …

„Ingrid“ ist ein zeitloser Name.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#18 Ingrid

Ingrid ist ein klassischer, nordischer Mädchenname, der „die schöne Göttin“ bedeutet. Der Name war im Mittelalter sehr verbreitet und hat sich bis heute gehalten – kein Wunder, denn Ingrid klingt edel und stark zugleich. Er passt zu Mädchen, die eine gewisse Ruhe und Würde ausstrahlen, und verliert dabei nicht an Bodenständigkeit. Ingrid ist international bekannt und leicht auszusprechen. Wer einen traditionsreichen Namen sucht, der gleichzeitig zeitlos und stilvoll ist, wird Ingrid lieben.

Kurz und kraftvoll geht’s weiter – mit einem Namen, der Freiheit und Weitblick vermittelt …

„Arne“ steht für Furchtlosigkeit.
Quelle: IMAGO / Pond5 Images

#19 Arne

Arne ist ein nordischer Name, der „Adler“ bedeutet – ein schönes Symbol für Weitblick, Freiheit und Stärke. Der Name ist kurz, prägnant und trotzdem voller Ausdruckskraft. Arne passt zu Jungen, die neugierig sind und keine Angst haben, neue Wege zu gehen. In Deutschland ist der Name bekannt, aber nicht überlaufen, was ihn besonders attraktiv macht. Ein kleiner Klassiker, der nordisches Flair und Moderne vereint.

Zum Schluss kommt ein Name, der nicht nur schön klingt, sondern auch richtig poetisch ist …

Mit dem Namen „Solveig“ scheint jeden Tag die Sonne.
Quelle: IMAGO / Depositphotos

#20 Solveig

Solveig ist ein wunderschöner Mädchenname aus dem Altnordischen, der so viel bedeutet wie „Weg der Sonne“ oder „Haus der Sonne“. Allein diese Bedeutung klingt wie ein kleines Gedicht. Solveig klingt weich und melodisch, hat aber auch eine gewisse Tiefe. In Skandinavien ist der Name bis heute beliebt, in Deutschland hingegen ist er wesentlich unbekannter – und gerade deshalb so besonders. Mädchen mit dem Namen Solveig wirken oft freundlich, hell und etwas verträumt. Ein Name wie ein Sonnenstrahl – warm, sanft und voller Licht.

Pinterest Pin 20 besondere Namensideen.