Woher kommen die nervigen kleinen Löcher in T-Shirts?
Kleine Löcher in T-Shirts sind einfach super nervig! Vor allem tauchen sie meist nur im Bereich am Bauch auf. Doch woher kommen sie eigentlich?

Jeder hat es schonmal erlebt: Man möchte ausgehen, kramt sein Lieblingsshirt aus dem Schrank hervor und siehe da, ein Loch. Diese kleinen nervigen Löcher in den T-Shirts regen alle auf, wie zum Beispiel diesen Reddit Nutzer. Ständig tauchen sie aus dem Nichts auf und ruinieren uns unsere liebsten Shirts, sodass wir sie nicht mehr tragen können. Und meistens sind sie am Bauch oder auf Höhe des Hosenbunds. Keiner weiß, woher sie kommen. Waren es Motten? Oder ist die Waschmaschine Schuld?
Auf den nächsten Seiten verraten wir euch, wo die nervigen Löcher eigentlich herkommen und was ihr dagegen tun könnt:

Schuld an dem Auftauchen dieser Löcher in unseren T-Shirts sind weder die Motten, noch die Waschmaschine. Tatsächlich ist das ein Herstellerfehler, der die Löcher verusacht! Durch die niedrige Baumwoll-Qualität reißt der Stoff bei viel Reibung schneller. Das ist auch der Grund, wieso die Löcher meistens auf Bauchhöhe auftauchen, denn da ist die Gefahr einer Reibung durch Knöpfe und Gürtel gleich viel höher, sodass schnell mal kleine Löcher entstehen können.
Doch dieser Herstellerfehler heißt nicht, dass ihr direkt aufgeben müsst. Denn es gibt einiges, was ihr tun könnt, um solche Risse zu vermeiden:

#1 Crop Tops tragen
Natürlich könnt ihr die Löcher in den Shirts verhindern, in dem ihr einfach T-Shirts tragt, die nicht über den Hosenbund hängen. So kann keine Reibung entstehen, die Risse und Löcher verursacht. Außerdem sind Crop Tops super stylisch und können gut mit anderen Kleidungsstücken kombiniert werden.
Wer aber dennoch längere T-Shirts tragen will, dem hilft vielleicht unser nächster Tipp:

#2 Hose ohne Knöpfe
Schuld an der Misere sind ja, wie wir bereits erklärt haben, Gürtel und Knöpfe an der Hose. Die Shirts halten also länger, wenn ihr keine Knöpfe an euren Hosen tragt. Und dass ein T-Shirt mit einer Leggins kombiniert auch ziemlich stylisch aussehen kann, zeigt uns hier Moderatorin Sonya Kraus ja sehr gut. Also los Mädels, weg mit den zerstörerischen Knöpfen und her mit der guten alten Leggins!
Du möchtest auf Knopfhosen nicht verzichten? Dann wird dir der nächste Tipp bestimmt gefallen:

#3 Stoffklammern*
Ihr möchtet nicht auf lange Shirts oder auf Knopfhosen verzichten - kein Problem! Um kleine Löcher durch Reibung zu verhindern, helfen euch diese Stoffklammern. Die Klips bestehen aus Kunststoff und lassen sich über den Knopf der Hose schieben. Dies verhindert die Reibung zwischen dem Metall und euren T-Shirts. Und auch wenn das optisch erstmal gewöhnungsbedürftig sein mag, helfen die Klammern, euer T-Shirt ganz zu halten. Weiterer cooler Pluspunkt der Klammern: Sie verhindern, dass die obere Ecke des Hosenbunds absteht und unter dem T-Shirt gesehen werden kann.
Wenn ihr auch so begeistert seid von den Stoffklammern, könnt ihr sie hier günstig und in verschiedenen Farben bekommen!*

#4 Das Shirt sollte auch in der Waschmaschine geschützt werden
Reibung an Knöpfe und Co. kann aber natürlich auch beim Waschen in der Waschmaschine passieren, sodass die Entstehung von kleinen Löchern gefördert wird und schneller passieren kann. Daher ist es wichtig, deine empfindlichen Shirts auch in der Waschmaschine zu schützen. Ein einfacher Trick dafür ist es, die Shirts zunächst in einen Wäschesack zu legen und erst dann in die Waschmaschine. Außerdem solltest du die Reißverschlüsse an Hosen und Jacken vor dem Waschvorgang schließen.
*Werbung