Wie Frauen bei der Geburt wirklich aussehen
Ungeschönte Aufnahmen von Frauen bei der Geburt, die gerade deshalb viel Schönheit zeigen. Die Bilder zeigen, wie wir bei der Entbindung wirklich aussehen

Eine Entbindung ist ein höchst persönlicher, emotionaler Moment. Eben dieses Wirrwarr aus Emotionen, Schmerz und Glück zeigen die folgenden Fotos von Fotograf*innen, die die bewegendsten Momente echter Geburten auf Instagram zeigen. Darauf zu sehen: Frauen, die ungeschönt in ihren intimsten Momenten der Geburt gezeigt werden und dabei schöner nicht sein könnten.
Beginnen wir auf der nächsten Seite ...
#1 Die richtige Unterstützung
„Als ich diese Mutter fragte, ob ich ihr Foto teilen dürfe, sagte sie nicht nur Ja, sondern nannte mir auch einen Namen für das Bild. Hiermit präsentiere ich euch also 'Gottseidank ist es vorbei!' [...]“
Wie die Fotografin schreibt, hatte die Mutter, die hier abgebildet ist, eine tolle Geburtshelferin, die nicht nur 100, sondern 200% gegeben hat. Eine unbezahlbare Unterstützung in so einem Moment der Verletzlichkeit.
Welche Emotionen zeigt das nächste Bild?
#2 Liebe und Schmerz
„Wehen der Liebe.“
Eine simple Bildunterschrift, die trotzdem so viel ausdrückt. Durch sie wird deutlich, dass Liebe und Schmerz manchmal näher beieinander liegen, als wir denken. Das Leben ist voller Widersprüchlichkeiten (manche Dinge scheinen sich zumindest zu widersprechen) und genau daraus können wir auch einmal Kraft schöpfen. Gestärkt durch die Liebe durch den Schmerz. Gemeinsam.
Was erwartet dich auf dem nächsten Bild?
#3 Der Partner spielt bei der Entbindung eine wichtige Rolle
„So viel Liebe und Unterstützung, wie nur möglich.“
Dieses Bild scheint einen kurzen Moment der Ruhe zu zeigen, die Ruhe zwischen den Stürmen. Gemeinsam stehen wir Menschen einiges besser durch, die Anwesenheit eines geliebten Menschen beruhigt und stärkt uns ungemein. Vor allem wenn man weiß, dass durch die Anstrengung bald noch eine weitere Person anwesend sein wird.
Auch das nächste Foto könnte nicht emotionaler sein:
#4 Die große Erleichterung nach der Geburt
„Wir haben es geschafft! Du bist hier!“
Bei manchen Frauen (und auch bei ihren Partner*innen) äußert sich die abgefallene Anstrengung der Geburt in Tränen. Nach den körperlichen und emotionalen Strapazen tut es manchmal richtig gut, alles herauszulassen, zu weinen, zu schluchzen, zu schreien. Dann holt ein wieder die Ruhe ein, ein innerer Frieden, denn man weiß: Ich hab es geschafft. Wir haben es geschafft. Und nun sind wir eine kleine Familie. Mama kann mächtig stolz auf sich sein.
Bist du bereit für den nächsten rührenden Moment?
#5 Auch bei der Entbindung ist Team Work wichtig
„Zusammenarbeiten, um den Kleinen zu empfangen. Nur wenige Male Pressen später begrüßte dieses wundervolle Paar seinen Sohn.“
Teamarbeit ist nicht immer einfach, doch wenn man sich erst einmal zusammengerauft hat, kann sie wunderbare Ergebnisse bringen.
Auf der nächsten Seite geht es auch schon mit dem nächsten Bild weiter:
#6 Es lohnt sich, zu kämpfen
„Schmerz und Liebe (das ist auf seiner anderen Hand tätowiert) … In diesem einen Bild ist so viel eingefangen. Sie hat hart für ihren VBAC (natürliche Entbindung nach einem Kaiserschnitt) gekämpft und was für eine schöne Erinnerung daran, wie hart sie gekämpft hat und wie unterstützend ihr Mann war. Da waren Schmerzen (Wehenschmerzen, Schmerzen, weil die Geburt nicht wie geplant verlief...), aber da war auch so viel Liebe und man konnte deutlich erkennen, dass ihr Mann ihr die Schmerzen gerne abgenommen hätte, wenn er gekonnt hätte.
Sie haben gemeinsam für ihren VBAC gekämpft und sie hat ihn bekommen!“
Bist du bereit für das nächste Bild?
#7 Wenn die Großeltern die Ankunft des Babys beobachten
„[...] Sie schauten ihrem 'Baby' dabei zu, wie es selbst Mutter wurde.“
Gefühle malten diese Bilder. Das ist wohl eines der ausdrucksstärksten Bilder dieser Reihe. Das Gesicht der Mutter ist vom Schmerz verzerrt, während ihr Partner seinen Kopf liebevoll zu ihr wendet. Es sieht fast so aus, als würde er ihr liebe Worte ins Ohr flüstern.
Im Hintergrund: ihre Eltern. Die Mutter sieht besorgt aus, dennoch stolz, berührt. Ihr Vater ist ebenso sichtlich ergriffen von der Bedeutungsschwere der Situation. Bald werden sie Großeltern sein.
Wenn du dich von dem Bild erholt hast, wartet schon der nächste ergreifende Moment auf dich:
#8 Die Entbindung als transzendentale Erfahrung
„'Die Geburt ist eine Gelegenheit zur Transzendenz. Sich über das Gewohnte zu erheben, tiefer in uns hineinzugehen, als wir es gewohnt sind, und nicht nur zu sehen, woraus wir wirklich gemacht sind, sondern auch die Kraft, die wir in und durch die Geburt erlangen können.‘ – Marcie Macari“
Wer glaubt, sein volles Potenzial, seine volle Stärke, Durchsetzungsfähigkeit, Ausdauer bereits entfaltet zu haben, der wird von bei der Erfahrung einer Entbindung demütig. In uns steckt so viel mehr, als wir jemals gedacht haben, so viele Gefühle und Emotionen schlummern in uns, so viel Kraft und Liebe.
Auch mit der nächsten Erfahrung müssen wir uns konfrontieren.
Trigger Warnung: Auf der nächsten Seite ist eine Stillgeburt zu sehen.
#9 Der größte Schmerz bei einer Geburt
„Scrolle nicht weiter, wenn du dich bei dem Thema Stillgeburten unwohl fühlst.
Alle Geburtsgeschichten verdienen es, geteilt zu werden, wenn die Familien sich damit wohlfühlen. Ich kann mir niemals den Schmerz vorstellen, gleichzeitig ,Hallo‘ und ,Tschüss‘ zu sagen. Mein Herz wird diese trauernden Familie für immer in sich tragen.“
Das Einzige, was in diese Stunden voller Verlust erträglicher macht, ist dass man gemeinsam durch ihn durch muss. Das man sich gegenseitig halten kann und genau weiß, welchen großen Schmerz der andere empfindet. Man trägt ihn genauso in sich.
Wenn die große Schwester ihre Aufgabe ernst nimmt:
#10 Alle müssen zusammenarbeiten bei der Entbindung
„Der Fang der großen Schwester in den frühen Morgenstunden. Dies war unsere 4. Geburt mit dieser wunderbaren Familie und die große Schwester bekam endlich ihre kleine Schwester, für die sie gebetet hatte (und durfte sie auffangen).“
Dieses Mädchen kann sich von Anfang an glücklich schätzen, denn es hat eine große Schwester, die es sich aus tiefstem Herzen gewünscht hat und ihren Job als große Schwester mehr als ernst nehmen wird.
Und noch ein emotionaler Blick auf die Geburt:
#11 Der erste, tiefe Blick
„Es gibt kein schöneres Gefühl, als der Liebe deines Lebens zum ersten Mal in die Augen zu blicken“
Was für ein erfüllendes und überwältigendes Gefühl muss es sein, wenn dir dein neugeborenes Kind zum ersten Mal tief in die Augen schaut. Sich deine Gesichtszüge einprägt, deinen Geruch wahrnimmt und deine Haut fühlt. Mama und Kind verschmelzen wieder miteinander.
Machen wir weiter ...
#12 Geschwisterliebe
„Pures Erstaunen, Wunder und Freude in einem Blick. Eine Begegnung, die ohne Worte SO viel aussagte und die ich für immer festhalten konnte. Das sind die Momente, für die ich diese Arbeit mache.“
Was für ein schönes Gefühl muss es sein, das erste Kind strahlend vor seinem neuen Geschwisterlein stehen zu sehen!
Manchmal wünscht man sich eine normale Geburt, doch das ist nicht für jede Mutter möglich. Umso schöner, wenn es doch klappt ...
#13
„Der Moment, in dem du dein Baby im Arm hältst und dir klar wird, dass du gerade die Geburt hattest, auf das die gehofft hattest, und es gerockt hat.“
Die Frau hatte wohl vorher einen Kaiserschnitt und konnte diesmal auf natürlichem Weg entbinden. Die Freude steht ihr wirklich ins Gesicht geschrieben.
Über Mütter kann man eigentlich nur eine Sache sagen ...
#14 Rockstar
„Diese Mama ist ein Rockstar, wie ihr alle.“
Welch Mischung aus Freude, Schmerz und Leid in den Augen dieser Frau zu sehen ist. Mütter sind einfach krass!
Manche Geburten gehen schneller, als andere. Doch das bedeutet nicht, dass sie nicht genauso emotional sind ...
#15 Schnelle Geburten
„Minuten, nachdem ich reingekommen war, wurde dieses süße Baby geboren, und ich ging zwei Minuten, nachdem Mama mich darum gebeten hatte! Manchmal kann man einfach nicht planen, wie schnell diese Babys kommen (oder was für ein Verkehr sich auf dem Weg aufbaut). Ich habe buchstäblich gezittert, als ich meine Kamera aufstellte, weil ich wusste, dass sie nah dran war!“
So ein wunderschönes Gefühl, sein Baby in den eigenen Armen zu halten.
Die Geburt kann ziemlich viel mit der Seele machen ...
#16 Die Transformation
„Es gibt nichts Schöneres, als zu erleben, wie die Geburt einen in wenigen Augenblicken verwandelt.“
Eine Geburt kann nicht nur den Körper, sondern auch die Seele verändern. Man wird plötzlich Mutter – eine andere Person.
Die Emotionen sind während der Entbindung gemischt. Doch das ist ganz normal ...
#17 Freude, Angst und Schmerz
„Ich könnte jeden Tag eine Geburt dokumentieren und es würde nie langweilig werden. Jeder Moment ist erfüllt von Stärke, Dankbarkeit, Kraft, Anmut, Liebe und so viel mehr, und ich bin so dankbar für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wird, nicht nur diese Momente zu fotografieren, sondern auch Raum für diese Familien zu schaffen.“
Besondere Momente festzuhalten, die so intim sind, ist etwas wirklich ganz spezielles.
Wir haben noch Fotos für dich ...
#18 Die ersten Momente
„Diese Momente halten ein Leben lang.“
Die Erinnerung an die Geburt des ersten Kindes ist wohl eine der berührendsten Emotionen, die eine Frau und Mutter überhaupt empfinden kann. Wahrscheinlich wird sie sich ihr Leben lang daran erinnern.
Die Geburt ist eine Reise. Auch währenddessen müssen die werdenden Mütter an ihre eigene Schöpferkraft erinnert werden. Dafür gibt es glücklicherweise Hilfe ...
#19 Die besondere Reise
„Geburt ist eine Reise. Eine Reise nach innen, voller Kraft, Hingabe und Vertrauen. Und auf dieser Reise ist eine Doula wie ein ruhiger Anker im tobenden Meer.“
Geburtshelfer*innen helfen den werdenden Müttern, sie zu beruhigen und zu stärken. Sie werden daran erinnert, was sie alles bereits geschafft haben und was sie schaffen können.