Anzeichen, dass er mental schon aus der Beziehung ausgecheckt hat
Wenn dir diese Anzeichen auffallen, ist das kein gutes Zeichen für den Erhalt deiner Beziehung. Diese Signale sind leider Gift für eure Partnerschaft.

Eure Kennenlernphase hat sich angefühlt wie ein Disney-Film, doch jetzt hast du das Gefühl, nach eurem Happy End folgt eine nicht ganz so schöne Bonus-Szene inklusive viel Herzschmerz? Denn irgendwie ist dein Freund ganz anders in der Beziehung als vorher: Er scheint abwesend, zieht sich emotional von dir zurück und je mehr du seine Nähe suchst, desto weniger Interesse scheint er zu haben. Das ist kein Einzelfall: Viele Männer checken schon lange vor der Trennung mental aus einer Beziehung aus. Das ist ungerecht, tut weh und verschlimmert die Situation nur noch, denn viele Konflikte könnte man ganz einfach lösen – würde man darüber sprechen! Die folgenden Verhaltensweisen darfst du deshalb auf keinen Fall ignorieren. Wenn dein Freund dir diese Anzeichen schickt, solltet ihr das Gespräch suchen und an eurer Beziehung arbeiten!
Los geht‘s auf der nächsten Seite.

#1 Er hat immer etwas an dir auszusetzen
Es ist völlig normal, nicht alles am anderen schätzen zu können – und das ist auch in Ordnung! Wenn jedoch dein Freund scheinbar alles an dir kritisiert, so dass du dich fast unbehaglich fühlst und ständig dein eigenes Verhalten hinterfragst, ist es an der Zeit, das Gespräch mit ihm zu suchen. Vielleicht verbirgt sich hinter dieser anhaltenden Beanstandung ein ungelöster Konflikt, den ihr beide vielleicht nicht zugeben möchtet. Es ist wichtig, diese Situation anzugehen und offene Kommunikation zu fördern, um eure Beziehung zu stärken und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.
Weicht dein Partner dir aus?

#2 Er weicht dir aus
Immer öfter bemerkst du, dass er Gesprächen über eure Beziehung aus dem Weg geht. Deine Sorge wächst, weil es den Anschein hat, als würde er sich dir zunehmend verschließen, obwohl eure Kommunikation einst tief und aufrichtig war. Auch hat er auf einmal tausend Dinge zu tun, die wichtiger sind, als sich mit dir zu treffen. Dieses Muster lässt Raum für unterschiedliche Deutungen: Zum einen könnte er Geheimnisse haben, die er nicht preisgeben möchte, was Misstrauen schüren kann. Andererseits könnte es bedeuten, dass er innerlich schon aufgegeben hat und glaubt, dass eure Verbindung keine Lösung mehr bietet. Falls es noch eine Chance für euch gibt, solltest du die Wege der Entfremdung ergründen.
Redet er mehr mit anderen, als mit dir?

#3 Er vertraut sich anderen an
Okay, wenn es bei euch in Sachen Kommunikation hakt, ist das eine Sache. Wenn dein Partner sich aber allen anzuvertrauen scheint, nur eben dir nicht, ist das noch mal eine Spur schlimmer. Denn natürlich ist es wichtig, auch außerhalb der Beziehung ein soziales Umfeld und Herzensmenschen zu haben. Letztendlich solltest du jedoch seine Ansprechpartnerin Nummer eins sein – ihr teilt ja schließlich nicht nur das Bett, sondern vor allem auch euer Leben! Wenn er also mit anderen über seine Probleme spricht, spricht er vielleicht auch über dich und eure Beziehung – das ist in der Kombi kein gutes Zeichen.
Du merkst die Veränderung in allen Bereichen.. auch Mühe gibt er sich keine mehr?

#4 Er bemüht sich nicht um dich
Natürlich ist der Anfang einer Beziehung immer anders als das Zusammenleben nach mehreren Monaten oder sogar Jahren. Trotzdem sollte man dem anderen immer das Gefühl geben, gewollt und geliebt zu werden. Und: Das sollte keine Anstrengung sein, denn das tun wir doch gerne für unsere Liebsten, oder? Wenn dein Freund sich also gar nicht mehr um dich bemüht, ist das eher ein schlechtes Zeichen. Mach dir bewusst, dass die Anfangszeit ein ganz anderer Maßstab für die Beziehung ist, als das, was du jetzt gerade von ihm bekommst – so traurig es ist.
Wie sieht es mit euren gemeinsamen Plänen aus?

#5 Er plant ohne dich
Urlaub mit den Kumpels, Radtour mit dem kleinen Bruder und zwischendurch noch ein kleiner Trip allein, um sich selbst zu finden? Wenn dein Freund alles ganz selbstverständlich ohne dich plant und dich nicht einbezieht, hängt er vielleicht nicht mehr so sehr an dir wie du an ihm. Solche Warnsignale darfst du auf keinen Fall ignorieren – sprich ihn darauf an und lass dich auf keinen Fall vertrösten. Deine Bedenken, Sorgen und Wünsche sollte er genauso ernst nehmen wie du selbst! In einer funktionierenden Beziehung sollte man immer zusammen planen, auch die Zukunft.
Weiter geht‘s auf der nächsten Seite.

#6 Ihr streitet euch nur noch
Häufige Reizbarkeit kennzeichnet eine spürbare Spannung in der Beziehung. Selbst geringfügige Angelegenheiten können zu überproportionalen Streits eskalieren. Die gesteigerte Empfindlichkeit zeigt, dass die emotionale Bindung möglicherweise abnimmt. Unausgesprochene Unzufriedenheit oder Frust könnten hinter dieser erhöhten Anspannung stehen. Es ist essenziell, solche Reaktionen als Indikator für eine sich verändernde Dynamik zu erkennen und sie nicht als isolierte Vorfälle abzutun. Offene Gespräche, in denen Gefühle und Bedenken ausgetauscht werden, können helfen, die eigentlichen Ursachen für die Reizbarkeit zu ergründen und die Beziehung in eine gesündere Richtung zu lenken.
Wie steht es um euch beide im Bett?

#7 Rückzug aus der Intimität
Ein Rückzug aus der Intimität signalisiert eine Veränderung im Beziehungsgefüge. Wenn körperliche Nähe, liebevolles Kuscheln und sexuelle Intimität abnehmen oder sogar vermieden werden, kann dies auf emotionale Distanz hindeuten. Es könnte bedeuten, dass dein Partner sich zurückzieht und möglicherweise weniger emotional involviert ist. Diese Veränderung kann aus unterschiedlichen Gründen auftreten, von Stress bis hin zu Unzufriedenheit. Offene und einfühlsame Gespräche sind hier, wie in allen anderem Punkten entscheidend, um herauszufinden, was hinter diesem Rückzug steckt. Wenn die Intimität verloren geht, ist es sehr schwierig, hier nochmal den Weg herauszufinden.
Ein paar Punkte haben wir noch.

#8 Fehlende Kommunikation
Ein Kommunikationsmangel stellt leider eine besorgniserregende Veränderung in der Beziehung dar. Wenn Gespräche oberflächlich werden oder wichtige Themen vermieden werden, entsteht eine Barriere zwischen den Partnern. Dies kann darauf hinweisen, dass die Offenheit und der Austausch von Gedanken nachlassen. Ein solcher Mangel kann verschiedene Gründe haben, von Zeitmangel bis zu Unsicherheit. Allerdings kann es natürlich schlicht und einfach bedeuten, dass dein Partner schon längst aus eurer Beziehung ausgecheckt hat und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis er diese beenden wird.
Auch die Kommunikation übers Handy kann ein erstes Zeichen sein, dass er bereits aus der Beziehung ausgecheckt hat.

#9 Alles beginnt mit der Kommunikation am Handy
Eine abnehmende Kommunikation über das Handy, begleitet von kühlem oder weniger engagiertem Schreiben, könnte ein Zeichen für eine sich verändernde Beziehungsdynamik sein. Dieses Verhalten kann auf abnehmendes Interesse oder aufkommende Distanz hindeuten. Er braucht auf einmal Stunden zum Antworten oder schreibt nur einzelne Wörter, reagiert sehr kalt und geht überhaupt nicht auf dich ein? Mögliche Gründe können natürlich auch Zeitmangel, Ablenkungen oder auch persönliche Probleme sein. Es ist wichtig, nicht voreilig zu urteilen, sondern offen darüber zu sprechen und dennoch vorsichtig zu sein. Denn bei den meisten Männern ist das eines der ersten Anzeichen.
Dir geht es schlecht und dein Partner ist auf einmal nicht mehr für dich da? Auch das kann leider ein Anzeichen sein.

#10 Fehlende Unterstützung
Ein Mangel an Unterstützung in der Partnerschaft kann eine schmerzliche Kluft schaffen. Wenn dein Partner sich zögerlich zeigt, dir in schwierigen Momenten beizustehen oder sich für dich einzusetzen, könnte dies auf eine verminderte emotionale Verbindung hinweisen. Die fehlende Unterstützung kann natürlich in Ausnahmen auch aus verschiedenen Gründen auftreten, von persönlichem Stress bis zu einer Veränderung der Prioritäten. In einer gesunden Beziehung sollte gegenseitige Unterstützung aber dennoch selbstverständlich sein. Falls es sich um eine einmalige Situation handelt, kannst du vielleicht noch darüber wegsehen. Sollte es aber kein Einzelfall sein, solltest du in jedem Fall vorsichtig sein.