Diese Schönheitsfehler lassen dich schneller altern
Welche alltäglichen Gewohnheiten den Alterungsprozess beschleunigen

Sowohl Rauchen als auch lange Sonnenbäder lassen uns deutlich schneller altern. Das ist für die meisten von uns kein Geheimnis mehr. Doch auch in unserem Alltag finden sich einige Angewohnheiten, die zu einem schnelleren Alterungsprozess unserer Haut beitragen.
Wer denkt, dass die ersten Altersmakel erst mit Mitte 30 beginnen, täuscht sich. Denn schon ab Mitte 20 beginnt bei jedem von uns die natürliche Hautalterung. Wie schnell diese voranschreitet, liegt in unseren Händen.
Daher haben wir im Folgenden 10 Dinge, die du ändern solltest, damit du nicht von Tag zu Tag älter wirst:

1. Ungesunde Ernährung
Du bist, was du isst. Das Sprichwort ist vielen bereits über den Weg gelaufen, aber wie wahr es ist, weißt du erst, wenn du dir bestimmte Lebensmittel genauer anschaust. Weißmehl, Zucker, Transfette und zu viel rotes Fleisch tragen nämlich zu einem beschleunigten Alterungsprozess bei und führen zu unzähligen Krankheiten. Positiv wirken sich dagegen Olivenöl, Lachs und Leinsamen - also Omega-3-Fettsäuren - aus. Auch Vitamin-C-Lieferanten sollten nicht zu kurz kommen; hierzu zählen Paprika, Möhren und Brokkoli.

2. Schneller HGH-Abbau
Human Growth Hormone (kurz: HGH) ist für den Muskel-Aufbau und den Fettabbau verantwortlich. Mit zunehmenden Alter nimmt die Produktion des HGH von ganz alleine ab. Es gibt jedoch Nahrungsergänzungsmittel, die dem entgegenwirken können.

3. Alkohol-Konsum
Nicht nur deine Leber wird vom Alkohol immens angegriffen, sondern auch dein Hautbild. Denn wer regelmäßig Alkohol konsumiert, läuft Gefahr, vorzeitig zu altern.

4. Schlafmangel
Du erinnerst dich bestimmt an diesen einen Tag, an dem du nachts nicht geschlafen hast und dich am nächsten Morgen vor deinem eigenen Spiegelbild erschrocken hast. Schläfst du dauerhaft zu wenig, wirkt sich dies natürlich ebenfalls negativ auf dein Hautbild aus.

5. Stress
Wer ständig unter Strom steht und wem ein Problem oder Kummer nach dem anderen hinterherjagt, wird deutlich schneller altern. Dauer-Stress führt zum Absterben von Zellen und hat somit DNA-Schäden zur Folge.

6. Lange Sonnenbäder
Wir alle lieben die Sonne. Was gibt es Schöneres, als sich einfach einen Tag von ihr wärmen zu lassen? Doch leider wirkt sich dies absolut nicht gut auf unsere Haut aus. Denn das UV-Licht lässt unschöne Altersflecken, tiefe Falten und eine schlaffe Wangenpartie entstehen. Was dagegen hilft: Sonnencreme und Schatten.

7. Rauchen
Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, sollte mittlerweile jedem bekannt sein. Doch neben unzähligen Krankheiten wie Herz-Erkrankungen, Lungenkrebs, Bluthochdruck, Unfruchtbarkeit, etc. wirkt sich der tägliche Glimmstängel auch negativ auf unsere Haut aus. Die Sauerstoffversorgung wird gestört und unser Teint immer grauer.

8. Keine Augenpflege
Die Hautpartie um unsere Augen ist besonders dünn und empfindlich. Demnach benötigt sie umso mehr Pflege. Du solltest dich frühzeitig nach einer passenden Augencreme umschauen, um vorzeitigen Alterserscheinungen entgegenzuwirken.

9. Kein Sport
Jedem fällt es irgendwann mal schwer, sich zum Sport zu motivieren. Die einen können sich eine Woche nicht motivieren, andere ihr Leben lang. Doch tatsächlich ist Sport nicht nur für deine Gesundheit gut, sondern auch für deine Haut. Denn Sport kann dir nicht nur zu einer besseren Figur verhelfen, sondern auch einen hautverjüngenden Effekt hervorrufen.

10. Falsch schminken
Normalerweise wollen wir durch Make-Up die schönen Stellen unseres Gesichtes betonen. Doch viel zu häufig führt der falsche Foundation-Ton oder „Make-Up-Trick“ zu einem älteren Erscheinungsbild, als uns lieb ist. Um dies zu vermeiden, kannst du dich von einem Profi am Beauty-Counter beraten lassen.