9 Modehacks, die jeder kennen sollte
Mit ein paar kleinen Hacks kann man sein Outfit direkt aufwerten. Wir verraten dir die besten Tipps und Tricks, wenn es um Mode geht!

Wir alle kennen die Aussage: „Kleider machen Leute.“ Genau so ist es letztendlich auch, denn Mode bietet vielerlei Möglichkeiten, mit der eigenen Identität zu spielen. So ist Kleidung ein wesentlicher Bestandteil unserer Person und macht auch den kleinen, aber feinen Unterschied, wenn sich zwei Personen zum ersten Mal begegnen. Dabei gibt es ein paar kleine Hacks, die jedes Outfit aufwerten können.
Stell dir vor, du gehst in Jogginghose zu einem Geschäftsessen. Was glaubst du, denkt die andere Person über dich? Zum Beispiel: „Hat sie sich vielleicht verirrt und wollte sich eigentlich einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch machen?“ Insbesondere wenn es um geschäftliche Angelegenheiten geht, dann ist angemessene Kleidung sinnvoll und von Vorteil, um ein gewisses Maß an Seriosität und Autorität auszustrahlen.
Aber auf was solltest du besonders achten?

Der Blusen-Tipp
Wenn du ein Hemd oder eine Bluse trägst, dann knöpfe niemals mehr als zwei Knöpfe auf. Dadurch kannst du etwas mit deinen Reizen spielen, wirst aber gleichzeitig weiterhin ernst genommen.

Die richtige Schmuck-Kombination
Trage Ohrringe, die zu deinem Armband passen und eine Halskette, die äußerst gut mit deinen Ringen harmoniert. Andernfalls würdest du zu viele Stile miteinander vermischen, was für die anderen Personen sehr verwirrend sein kann.

Die richtige Länge
Entscheide dich entweder für einen kurzen Rock oder für einen tieferen Ausschnitt - beides zusammen wirkt doch recht billig.

Die Tiefe deines Ausschnitts
Bezogen auf die vorherige Regel sollte dein Ausschnitt nicht mehr als 4cm vom Schlüsselbein entfernt sein. Du möchtest deinen Arbeitskollegen und Geschäftspartnern nicht einen zu tiefen Einblick gewähren - Köpfchen geht immer noch vor Brüste.

Lieber keine freie Haut
Zwischen deiner Strickjacke oder deinem Oberteil und der Jeans sollte deine nackte Haut nicht hervorblitzen. Ziehe im Notfall einfach ein dünnes Top drunter und stecke dieses in die Hose.

Nicht zu viele bunte Muster
Trage nicht zu viele Muster, wenn du einen seriösen Eindruck erwecken möchtest. Zu vielen Farben können deinen Gegenüber verwirren.

Keine Spaghettiträger
Verzichte auf Spaghettiträger im Büro und trage Oberteile, die deine Schultern bedecken - natürlich variiert dies von Job zu Job. So gibt es einige Branchen, die den enthüllten Körper noch vor die geistigen Fähigkeiten stellen.

Die Wahl der Schuhe
Vergiss neben all den Regeln zu deinen Oberteilen und Kleidungsstilen die Schuhe auf keinen Fall. In bestimmten Branchen ist es nicht erwünscht, offene Schuhe wie Sandalen oder Peeptoes zu tragen - setze lieber mit unauffälligen Akzenten und Farben ein Statement. Insbesondere in den Sommermonaten ist es schwierig, angemessene Kleidung zu finden.
Aber mithilfe der vorangegangenen Tipps wirst du den Büroalltag gut meistern können.

Achte auf deine Unterwäsche
An manchen Arbeitsplätzen ist es mittlerweile durchaus legitim, wenn mal der Spitzen-BH durchblitzt, doch in der überwiegenden Mehrheit könnte dir das Respekt und Anerkennung einbüßen. Achte also lieber darauf, dass deine Unterwäsche bestenfalls nicht zu sehen ist.
Apropos: Weißt du, wofür das Täschchen in der Unterhose ist? Auch die Schleife hat eine sinnvolle Funktion!