Die richtige Diät für dein Sternzeichen
Low Carb, High Fat oder vegan?

Der Sommer naht und alle arbeiten in den letzten Zügen an ihrer Bikini-Figur. Wer sein Ziel noch nicht erreicht hat, kann es mit der richtigen Diät aber noch schaffen. Jeder Körper ist anders und braucht dementsprechend verschiedene Methoden, um Gewicht zu verlieren. Wenn du noch nicht herausgefunden hast, mit welcher Diät du am besten abnimmst, kannst du es ja mal mit der zu deinem Sternzeichen passenden versuchen. Denn jedes Sternzeichen hat eine ganz eigene Weise, wie Fett am besten verbrannt wird.
Auf der nächsten Seite geht's los!

Wassermann
Da der Wassermann ein Wasserzeichen ist, bietet sich natürlich eine Ernährung mit viel Fisch an. Generell ist für dieses Sternzeichen eine Low Carb Ernährung zu empfehlen, die viel Fisch und Fleisch beinhaltet. Dazu viel Gemüse und die Pfunde purzeln. Wer sich natürlich vegetarisch oder vegan ernährt, muss auf pflanzliches Eiweiß in Bohnen, Linsen oder Tofu zurückgreifen.
Fische
Für Fische gilt eine ähnliche Diät wie für Wassermänner. Doch sie vertragen vegetarische Kost noch besser und können es auch mal mit veganer Ernährung versuchen. Gemüse und Obst bilden die Grundlagen für die beste Diät, wobei Obst wenn möglich nur morgens und mittags gegessen werden sollte.

Widder
Dass auch Widder viel Gemüse essen sollten, ist wenig überraschend, da Gemüse ein Großteil jeder Diät sein sollte. Für Widder ist aber besonders eine Ernährung nach Paleo zu empfehlen, d.h. möglichst viele unverarbeitete Lebensmittel und Getreide, die unsere Vorfahren bereits gegessen haben. Fleisch, Fisch, Obst, Eier und Nüsse gehören zu einer Paleo-Ernährung. Getreideprodukte oder Hülsenfrüchte sind beispielsweise verboten.
Stier
Stiere können gerne viel Milchprodukte wie Quark essen. Was ihnen besonders leicht fällt sind außerdem Saftkuren oder Tage, an denen sie nur Smoothies trinken. Eine Diät, in der nur Flüssigkeiten zu sich genommen werden, ist allerdings nur für ein paar Tage zu empfehlen.

Zwillinge
Zwillinge sollten sich nicht davor scheuen, Kohlenhydrate zu essen. Vollkornreis, Quinoa oder Bulgur liefern gesunde Nährstoffe und sind im Kombination mit Fleisch, Fisch oder Gemüse gesund. Die richtige Kombination aus Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten ist für Zwillinge besonders wichtig.
Krebs
Krebse sollten viel Fisch und Fleisch in Kombination mit Gemüse essen. Kohlenhydrate dürfen so gut wie gar nicht auf den Teller und auch Soßen sollten weggelassen werden. Fisch und Fleisch können am besten im Backofen zubereitet werden, um Fett beim Anbraten zu sparen.

Löwe
Der Löwe braucht Fleisch. Diese Diät ist also nichts für Vegetarier, da Fleisch die Grundlage der Ernährung bildet. Dabei sollten aber vor allem fettarme Sorten wie Rindertartar oder Hähnchen gegessen werden.
Jungfrau
Jungfrauen sollten so wenig Fett wie möglich essen. Auch wenn es Fette gibt, die gesund sind (Avocado, Nüsse), sollten sie am Anfang der Diät vermieden werden. Leichte Kost wie Suppen, Gemüse und Vollkornprodukte sind dagegen erlaubt.

Waage
Für Waagen ist die mediterrane Küche bestens geeignet. Das heißt aber nicht Pizza und Pasta in Massen, sondern viel Tomaten, leichte Suppen und Salat. Frische Kräuter wie Basilikum sorgen für einen guten Geschmack und peppen jedes noch so langweilige Gericht auf.
Skorpion
Skorpione sollten morgens besonders viele Kohlenhydrate essen. Porridge oder Müsli sind gut für ein Frühstück geeignet. Mittags dann etwas Fleisch und Fisch mit Gemüse und einer kleinen Portion Reis und abends einen Salat. Zwischen den Mahlzeiten sollte eine Pause von 4-6 Stunden eingehalten werden.

Schütze
Schützen vertragen die asiatische Küche besonders gut. Soja, Tofu, Fisch und scharfe Gewürze kurbeln den Stoffwechsel an. Neben dieser gesunden Ernährung sollten sie aber auch viel Sport machen, um Fett zu verbrennen. Dann dürfen sie sich auch mal deftigere Gerichte wie Sushi gönnen.
Steinbock
Steinböcke sollten dem Clean Eating Trend folgen und nur unverarbeitete Lebensmittel essen. Milchprodukte sind tabu und auch Fleisch und Fisch sollten nur in Maßen gegessen werden. An der Tagesordnung steht also Gemüse, Gemüse und Gemüse!